Stabiles Internet ist nicht nur für Streaming oder Gaming im Privathaushalt unverzichtbar, sondern auch essenziell für zeitgemäßen Unterricht in Schulen und Bildungseinrichtungen.
Um Thüringens Schulen glasfaserschnell zu machen, wurde mithilfe des DigitalPakts Schule, einem Förderprogramm des Bundes und der Länder, in die digitale Infrastruktur der Bildungseinrichtungen investiert.
In #Eisenach entschied man sich beim Breitbandausbau bereits 2017 für das sogenannte Betreibermodell: Hierbei ist die Glasfaser-Struktur von der städtischen Sportbad Eisenach GmbH errichtet worden – die Thüringer Netkom pachtet das Glasfasernetz und ist für den Betrieb verantwortlich. Für die Umsetzung des Gesamtvorhabens war die Schulverwaltung der Stadtverwaltung verantwortlich.
Zuletzt konnte die Oststadtschule Eisenach an den Netzbetrieb angeschlossen werden - Ein Ergebnis, einer gelungenen Zusammenarbeit, die auch langfristig eine moderne, digitale Infrastruktur aus Thüringen – für Thüringen gewährleistet.