Guido Werner/Netkom

Blankenhain

Die Thüringer Netkom GmbH baut das Glaserfasernetz in der Stadt Blankenhain sowie acht Ortsteilen aus. Die Bauarbeiten beginnen zunächst im Bereich der Kernstadt, bevor sukzessiv die angrenzenden Ortsteile erschlossen werden. Dabei werden die Glasfaseranschlüsse direkt bis ins Haus gebaut und verbinden Bewohner so mit der digitalen Zukunft

Produkt - Darum Glasfaser!

Kupfer DSL-Technik hat ausgedient! Leistungsfähige Breitbandkommunikation auf Glasfaserbasis ist die digitale Zukunft.

Ihre Vorteile mit Glasfaser sind:

  • Hohe Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s
  • Gleichzeitige Nutzung von beliebig vielen Endgeräten mit hohen Datenmengen
  • Ausfall- und Zukunftssicherheit
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Eckdaten des Glasfaserausbaus

Die Kernstadt Blankenhain sowie die Ortsteile Hochdorf, Krakendorf, Lengefeld, Neckeroda, Rottdorf, Saalborn, Schwarza und Thangelstedt sollen vollständig mit Glasfaser bis ins Gebäude ausgebaut werden. Mit dem Ausbau könnten in allen Haushalten Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s möglich sein. 

  • Zahl der Anschlüsse: ca. 2.800 Haushalte
  • Angestrebte Anschlussgeschwindigkeit nach Ausbauabschluss: 1 Gigabit/s
  • Tiefbaustrecke ca. 55 km
  • Baubeginn voraussichtlich 2025
  • Voraussichtlich bis 2028 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein

Entscheiden Sie sich für den Glasfaser-Anschuss in Ihrer Immobilie und damit für den Anschluss an die digitale Zukunft.

Sofern Sie sich jetzt für den Glasfaser-Anschluss entscheiden und bereits Ihren Wunschtarif wählen, erhalten Sie einen kostenfreien   Hausanschluss.
 

Glasfaseranschlusspreis vor Baubeginn 0 Euro
Glasfaseranschlusspreis nach Baubeginn (mit Internet-Vertrag) 1.000 Euro
Vorratsanschlusspreis (ohne Internet-Vertrag) nach Baubeginn 2.000 Euro
Kostenfrei ist der Hausanschluss, solange dieser vor Baubeginn abgeschlossen wird und der kürzeste Weg zum jeweiligen Hausanschlusspunkt gewählt wird. Bei Sonderwünschen, oder einer Beauftragung nach Beginn der Bauarbeiten können Mehrkosten anfallen, die vom Hauseigentümer zu tragen sind.

Projektfortschritt

Projektfortschritt: In Vorbereitung
Netkom

  

  • 1. Quartal 2024 – Vertragsunterzeichnung

    Der unterzeichnete Vertrag zwischen der Stadt Blankenhain und der Thüringer Netkom markiert den Startschuss für den gemeinsamen Breitbandausbau auf Glasfaserbasis in der Region. Die Finanzierung erfolgt vollständig aus eigenen Mitteln der Thüringer Netkom. Bis zur Fertigstellung voraussichtlich im Jahr 2028 sollen in der Kernstadt Blankenhain sowie in den Ortsteilen Hochdorf, Krakendorf, Lengefeld, Neckeroda, Rottdorf, Saalborn, Schwarza, Thangelstedt rund 55 km Glasfaserleitungen neu verlegt werden.

Nächste Phasen

  • Partner für den Breitbandausbau gefunden
  • Information an alle Hauseigentümer und Start der Vorvermarktung
  • Spatenstich und Start der Bauphase
  • Abschluss der ersten Bauabschnitte
  • Erste Kunden am Netz
  • Glasfaserausbau abgeschlossen

Übersicht Projektpartner

Planung

  • Ingenieurgesellschaft PPHT mbH

In Kooperation mit

  • Stadt Blankenhain

In 5 Schritten zum Netz der Zukunft

In 5 Schritten zum Netz der Zukunft

shapecharge/iStockphoto.com

Schritt 1: Informieren

Hier finden Sie alle Informationen zu dem Breitbandausbauprojekt Ihrer Ortschaft und zu den Vorteilen der Glasfaser-Technologie. Sofern Ihre Immobilie zu dem Förderprojekt zählt, werden Sie weitere Informationen zum kostenlosen Hausanschluss zusätzlich persönlich erhalten.

Ihre Ansprechpartner

  • Kontakt

    Für Informationen und Fragen rund um den Glasfaserausbau, wenden Sie sich gerne an uns. Wir beraten Sie gerne.

    Nimis69/iStockphoto.com